Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Alpbach.Geschichte.
Urkundlich erstmals 1240 erwähnt, war das Dorf bis in die 20er Jahre ohne Strassenverbindung ins Inntal und behielt dadurch lange Traditionen und Brauchtum bei. Eine Rolle spielte die Almwirtschaft und der Bergbau, der im 15. Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte. In den 1930er Jahren wurde der Ort vom Fremdenverkehr entdeckt. Eine schon 1953 beschlossene Bauordnung schrieb traditionelles Bauen im Holzstil vor, was das Entstehen von grossen, das Ortsbild verändernden Hotelbauten verhinderte, wie sie andernorts in Tourismusregionen zu finden sind. Die Gemeinde erhielt für ihre Bemühungen die Auszeichnungen als "schönstes Dorf Österreichs" und "schönstes Blumendorf Europas". Dieser Ort war auch der Hauptdrehort der beliebten Serie Wildbach.
Alpbachsiedlung
Bad Wimsbach-Neydharting outdoorpartner
Söding outdoorpartner
Rosegg outdoorpartner
Strobl outdoorpartner
Obritzberg-Rust outdoorpartner
Sankt Lorenzen bei Scheifling outdoorpartner
Gießhübl outdoorpartner
Pölla outdoorpartner
Hartberg outdoorpartner
Alpbach+Geschichte:
Alpbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Der Tourismus besetzt in Alpbach eine besondere Position. Neben dem Kongress- und dem Sommertourismus spielt vor allem der Wintertourismus mit zahlreichen Möglichkeiten an sportlichen Aktivitäten eine wichtige Rolle. So bietet das Schigebiet am Wiedersberger Horn ausreichend Gelegenheit, um den Schisport auszuüben. Weiters gibt es auch die Möglichkeit des Langlaufes oder einer Rodelbahn. Abseits des Tourismus spielen aber auch Kleinbetriebe wie Tischlereien, Zimmereien oder eine Schmiede eine wichtige Rolle als Arbeitgeber im Ort.
Alpbach+Sehenswertes
Alpbach+Kultur:
Markt: