Outdoorpartner.at ist ein nützliches Potral für das Auffinden von passenden Outdoorpartnern. Sie können in "Alpbach" suchen, eine Mitgliederkarte mit der genauen Lage ist vorhanden.
Alpbach:
Gemeinde: Alpbach
Bundesland: Tirol
politischer Bezirk: Kufstein (KU)
PLZ: 6236
Seehöhe: 975
Gemeindefläche: 58.38 km2
Berghütte:
Hütte Tierberg Alpbach
Berghütte:
Hütte Hausberg Alpbach
Almhütte:
Almütte Feldalm Alpbach
Almhütte:
Almütte Gernalm Alpbach
Almhütte:
Almütte Stettaueralm Alpbach
Hochalpen: Kitzbüheler Gebiet Alpbach
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Alpbach" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Alpbach": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Alpbach:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Schärding Outdoorpartner Lavant Outdoorpartner Filzmoos Outdoorpartner Lockenhaus Outdoorpartner Alberschwende Outdoorpartner
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Alpbach:
Katastergemeinde (KG): Alpbach
Alpbach
Katastralgemeindenummer 83101 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 70501 (PG-Nr.) Postleitzahl 6236 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Tirol Bezirksgericht Rattenberg BG-Code 7052
Ortschaft:
Alpbach Alpbach
Siedlungen:
Blaikenalm,
Klingleralm,
Moos,
Farmkehr-Niederalm,
Zottaalm,
Alpbach.Geschichte.
Urkundlich erstmals 1240 erwähnt, war das Dorf bis in die 20er Jahre ohne Strassenverbindung ins Inntal und behielt dadurch lange Traditionen und Brauchtum bei. Eine Rolle spielte die Almwirtschaft und der Bergbau, der im 15. Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte. In den 1930er Jahren wurde der Ort vom Fremdenverkehr entdeckt. Eine schon 1953 beschlossene Bauordnung schrieb traditionelles Bauen im Holzstil vor, was das Entstehen von grossen, das Ortsbild verändernden Hotelbauten verhinderte, wie sie andernorts in Tourismusregionen zu finden sind. Die Gemeinde erhielt für ihre Bemühungen die Auszeichnungen als "schönstes Dorf Österreichs" und "schönstes Blumendorf Europas". Dieser Ort war auch der Hauptdrehort der beliebten Serie Wildbach.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Europ?¤isches Forum Alpbach Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Alpbach Alpbachtal Alpbach Initiativgruppe Alpbach Wien
Die Seite Kategorie: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alpbach aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Alpbach.Fotos.
Alpbach und Gratlspitz im WinterAlpbach und Gratlspitz im Sommer vom Wiedersberger HornKirche St. OswaldGemeindeamt
Alpbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Der Tourismus besetzt in Alpbach eine besondere Position. Neben dem Kongress- und dem Sommertourismus spielt vor allem der Wintertourismus mit zahlreichen Möglichkeiten an sportlichen Aktivitäten eine wichtige Rolle. So bietet das Schigebiet am Wiedersberger Horn ausreichend Gelegenheit, um den Schisport auszuüben. Weiters gibt es auch die Möglichkeit des Langlaufes oder einer Rodelbahn. Abseits des Tourismus spielen aber auch Kleinbetriebe wie Tischlereien, Zimmereien oder eine Schmiede eine wichtige Rolle als Arbeitgeber im Ort.
Alpbach.Persönlichkeiten.
Der österreichische Physiker Erwin Schrödinger ist auf seinen Wunsch am Dorffriedhof von Alpbach begraben.
|
|
Zwaring-Pöls.Geografie.Geografische Lage.
Zwaring-Pöls ist die südlichste Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung im österreichischen Bundesland Steiermark. Sie liegt ca. 15 km südlich der Landeshauptstadt Graz und wird von der Kainach, einem Nebenfluss der Mur durchflossen. Die Gemeinde gehört zur Weststeiermark.
Hainfeld (Niederösterreich).Geografie.
Hainfeld liegt im Gölsental, eines Nebenflusses der Traisen, im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 44,73 Quadratkilometer. 46,24 Prozent der Fläche sind bewaldet.Durch die Hainfelder Strasse B 18 besteht eine Strassenverbindung einerseits nach Traisen und von da weiter in den Bezirkshauptort Lilienfeld und die Landeshauptstadt Sankt Pölten und andererseits nach Leobersdorf und ins Wiener Becken. Ausserdem liegt der Ort an der Leobersdorfer Bahn, welche dieselben Orte verbindet; derzeit besteht aber kein durchgehender Personenverkehr Richtung Leobersdorf.Der höchste Berg ist der Kirchenberg mit 924 Metern Seehöhe, auf welchem sich auch das legendäre "Bermuda-Dreieck" befindet. Es umfasst folgende drei Schutzhütten: Liasenböndl, Hainfelderhütte und Lindenstein (welcher sich in der Nachbargemeinde Rohrbach an der Gölsen befindet).Katastralgemeinden sind Hainfeld, Gölsen, Ob der Kirche, Landstal, Gegend Egg, Vollberg, Kasberg, Heugraben und Saugraben.Um eigene Gebiete auszugszweise zu erwähnen: Bernau, Gerichtsberg, Gerstbach, Gstettl, Kaufmannberg, Landstal und Ob der Kirche.
Weinzierl am Walde.Sehenswürdigkeiten und Kultur.Burg Hartenstein.
Burg Hartenstein ist um etwa 918 erbaut worden. Allerdings ist vom damaligen Bau nur noch der Palas mit Anbauten, das Torhaus, das Brunnenhäuschen und die kleine Kemenate vorhanden. Die Burg ist momentan im Besitz der Fa. BEKO Informatik. Der 2004 gegründete Verein "Burg Hartenstein AG?€? hat sich die Erhaltung der Burg sowie öffentliche Zugänglichkeit als Ziel gesetzt.[11]
Ortschaften:
Alpbach, |
Höfe:
Farmkehr-Niederalmhof,
Wurmeggalmhof,
Filzalmhof,
Hochzeilehof,
Luegeralmhof,
Siedlung:
Eaggeralmsiedlung,
Innerneadersiedlung,
Wurmeggalmsiedlung,
Farmkehr-Hochalmsiedlung,
Zottasiedlung,
|
Höslalmstraße,
Ebnetalmstraße,
Hausbergstraße,
Inneralpbachstraße,
Blaikenalmstraße,
Wege:
Auerweg,
Wurmeggalmweg,
Lagerhausweg,
Gernalmweg,
Blaikenalmweg,
|
|